A - B
C - D
E - F
G - H
I - J - K - L
M - N
O - P - Q
R - S
T - U - V
W - X - Y - Z


E  


Earth Earth
a bureaucratic desire for extra capsular extractio austria radio live 2007 / 2008
DoLP LP
€ 35.- € 25.-
Dylan Carlson ist einen lebende Legende, gilt als Vorreiter der gesamten Drone/Doom-Szenerie des laufenden Jahrhunderts. Und Earth2 sprengt auch heute noch jede Anlage. In der Besetzung Adrienne Davies (trap kit and percussives), natürlich Dylan Carlson himself (electric guitar and devices), Lori Goldston (cello and devices) und Karl Blau (electric bass guitar) formt das Kollektiv unter diktatorischer Führung ein Sammelsurium an kargen westcoast-slomo-country-inspirierten Wüstendownern. Mit schleppenden Drums, ultratiefen Streichern und offenen Gitarren auf C in Dauerrotation schwebt das Quartett in anderen Sphären voller jazz-beeinflusster westerndoom Romantik.


Ebony Bones Ebony Bones
behold, a pale horse bone of my bones
Play It Again Sam 2009 /UK 1984 Recordings 2013 / UK
CD CD Digi
€ 11.- € 18.-
Ebony ist eine englische Exzentrikerin wie aus dem Bilderbuch, sie hat Attitüde und Stil. Alle Ideen, so extrem sie auch erscheinen mögen, führen zu ganz großartigen Ergebnissen. Mit Energie und Leidenschaft zelebriert sie als schriller Paradiesvogel wieder ihren wilden Punk-Funk zwischen rhythmischen Tribalbeats und rohen Gitarrenriffs, und macht ihrem Image als musikalische Amazone im Stile Santigold und M. I.A. wieder alle Ehre.


Editors - an end has a start Play It Again Sam 2007 CD € 17.-
Melancholischer Indie-Postpunk-Wave-Was-auch-immer mit sirrenden Gitarren, treibenden Drums und Bass und dem zugehörigen leidendem Gesang. Klingt nach wie vor sehr nach einer Koalition zwischen Interpol und Coldplay. Das Thema, das sich wie ein Roter Faden durch das Album zieht ist der Tod und die Gefühle in dessen Gegenwart.






Efterklang Efterklang Efterklang Efterklang
piramida magic chairs under giant trees tripper
4AD 2012 / UK 4AD 2010 / UK 4AD 2004 Leaf 2004 / UK
LP+mp3 CD CD CD
€ 22.- € 17.- € 15.- sold out
Die dänische Experimentalband entdeckt sich selbst und ihre Popqualitäten. Wo andere Bands wie Talk Talk oder Soft Machine mit kurzen und prägnanten Popsongs anfingen und erst später das Experimentieren lernten, machen es Efterklang genau anders herum. Die Album bestechen durch klare Ideen und Strukturen, aus Blaupausen wurden kleine Popperlen und aus einigen talentierten Musikern eine gestandene Band, die genau weiß, was sie will. Gemixt wurde in Großbritannien, wo Produzent Gareth Jones (Nick Cave, Depeche Mode) dem Sound der gruppe den letzten Schliff verlieh.


Osaka 2006 / FRA CD Digi € 9.-
Die Französin Eglantine Gouzy singt französisch und englisch und schafft es in ihrem beeindruckenden „Nurse Song“ sogar ein wenig wie eine charmant-versponnene Version von Yoko Ono zu klingen. Ihre Lieder verströmen einen unterkühlten New-Wave-Charme, aber auch nervöse Überschwänglichkeit. "Boamaster" ist die Fortsetzung der Sage, deren Vorbote uns Monika Records schon 2005 in Form der Compilation "4 women no cry" schickte.






Egomaniacs - Fahy, Harley, Kramer Shimmy Disc 1993 / US CD € 13.-
 


18th Dye - tribute to a bus Community Rec 1995 / FRA CD € 17.-
Klasse Album mit viel Abwechslung, elegant die Verschrobenheit der 90er rübergerettet in einen bissigeren Sound. Ein wenig verschrobene Schönheit a la Mercury Rev, ein bisschen Sonic Youth, ein wenig Raveonettes.







Einstürzende Neubauten Einstürzende Neubauten Einstürzende Neubauten Einstürzende Neubauten
lament haus der lüge halber mensch zeichnungen des patienten ot
Mute 2014 / UK Potomak 2002 Potomak 1985 Potomak 1983
DoLP+mp3 / CD CD Digi LP LP
€ 25.- / € 18.- € 18.- € 18.- € 18.-


Electric Moon Electric Moon
theory of mind lunatics revenge
Sulatron Rec 2015 A Sulatron Rec 2012
LP ltd. edit. 1000 DoLP Fold-out
€ 37.- € 39.-
Electric Moon sind Pablo Carneval, Sula Bassana und Komet Lulu. Ein feuriges Powertrio, welches durch ausufernde, psychedelische Improvisationen, energetische Drums und einen monotonen Bass zu überzeugen weiß. Nach gefühlten 20 Minuten erklingen zum erstenmal Vocals, spacy, 60s-orientiert und mit leichter Stonerschlagseite.


Elefant - sunlight makes me paranoid Kemado Rec 2004 CD Digi € 17.-






Element Of Crime - fremde federn Universal 2010 CD € 18.-
Element of Crime fassen 20 Aufnahmen aus den Jahren 1989 bis 2009 von Songs, die sie nicht selbst geschrieben haben, in einem Album zusammen. Die Songs sind Raritäten, die man auf den regulären Alben der Band nicht finden kann. Das Ergebnis ist eine zauberhafte Platte mit dem Titel »Fremde Federn«. Wir hören Lieder, die wir sonst von Künstlern wie Alexandra, Dusty Springfield, den Pet Shop Boys, den Bee Gees, Udo Lindenberg, Bob Dylan und Freddy Quinn usw. kennen, plötzlich im Element of Crime-Sound.





Eleventh Dream Day Eleventh Dream Day
works for tomorrow stalled parade
Thrill Jokey 2015 / UK Thrill Jockey 2004 / US
LP LP / CD
€ 25.- € 20.- / € 17.-
Die "elder statesmen" des Chicagoer Indie-Rock Undergrounds sind seit über 25 Jahren aktiv und haben mit "stalled parade" ihr neuntes Album veröffentlicht. Vom US-Punkrock beinflusste Songs voller unbändiger Energie, einem noisy Spacerock-Approach mit Helios Creed-Satelliten-Noisefeeling an manchen Stellen, an anderen werden Feedbacks wiederum mit düster-kratzigen Americanamomenten konfrontiert, an anderen linsen Yo la tengo und Dinosaur um die Ecke und manchmal rocken sie auch im Midtempo am Rockaltersheimzaun lang.


El Perro Del Mar - from the valley to the stars Mute 2008 / UK CD € 15.-
Schönes Album der schwedischen Sängerin und Musikerin, die ihren zeitlosen Dream-Pop in der 6ten Runde mit fernöstlichen Elementen angereichert hat und verfeinert hat. Eine melancholische Sehnsucht und süsslich anmutende Melodien durchziehen das sechste Album. Asiatische Flöten, die japanische Shukahachi, die Wölbbrettzither Guzheng oder auch Trommelwirbel wie auch Streicher und vieles mehr kommt als exotischer Aufsatz zum Einsatz und doch bewegen sich die Songs nicht wirklich aus einem westlichen Indiepopverständnis heraus, sie schillern aber in ungewohnten Farben und die Bestandteile wirken frisch und aufregend. Die Songs schweben auf Streicherwolken und grooven auf aussergewöhnlichen Percussionpatterns abseits klassischen Drummings, Sarah Assbring´s lieblich-verträumten Vocals halten die Songs wunderbar zusammen.




Elysian Fields - for house cats and sea fans Vicious Circle 2014 / FRA LP € 18.-
Das New Yorker Duo Elysian Fields (Jennifer Charles und Oren Bloedow), benannt nach jenem verwunschenen Ort im Reich der Toten, zeigt sich auch in seinen Konzerten mystisch und geheimnisvoll bis irritierend. Wenn Jennifer Charles eine ihrer seltenen Bühnenansagen macht, dann vernimmt man als Zuschauer eher ein süßliches, gehauchtes Säuseln. Bloedow vertont die düsteren Kompositionen der Sängerin mit subtiler Gitarre und sonnigen Pianoläufen. Elysian Fields' Musik ist experimentell und abgründig. Sie lädt zum Träumen ein.





EMA EMA
past life marty red saints the future`s void
City Slang 2014 / US Southern Transmission 2011 / US
LP+mp3 / CD LP+mp3 / CD
z.Zt. n.l. / € 18.- € 19.- / € 17.-
In South Dakota geboren zog EMA im Alter von 18 Jahren nach LA. Dort begann sie zunächst als Gitarristin in einer Folk / Noise-Combo namens Amps For Christ, um dann 2005 zusammen mit Ezra Buchla das Kult-Duo Gowns zu gründen, deren 2007er Album "Red State" bereits diese eklektische Gradwanderung vorexerzierte, die sie nun perfektioniert hat. Digitaler Folk und infernalischer Lärm verwirrten nicht nur die Kritiker, die das Album dennoch zum Meisterwerk erklärten. Nun wandelt EMA auf Solopfaden. Und dieses Album, das uns so vollendet begeistert, das so randvoll mit scheinbar hoch neurotischen Miniatur-Epen angefüllt ist, von einer Künstlerin die weniger neurotisch und prätentiös gar nicht sein könnte, hat sie mehr oder weniger im Alleingang eingespielt.


Emirsian - a gentle kind of disaster Nois-o-Lution 2006 CD €15.-
Hinter Emirsian verbrigt sich Aren Emirze – bekannt als Frontmann der Noise-Rocker Harmful. Auf seinem akustisch geprägten Debütalbum wagt er den Schritt zum Solokünstler. In dieser Angreifbarkeit und Offenheit liegt die Größe von „A Gentle Kind Of Disaster“: Wir hören schwermütigen, aber leichtfüßigen Folk-Pop, traurig schön, von internationaler Klasse – irgendwo zwischen Elliott Smith, Nick Drake und Smog, aber auch etwas für Liebhaber des Labels Saddle Creek.




Epic Soundtracks - everything is temporary Innerstate Rec 1999 CD €15.-

Kevin Paul Godfrey aka was a British musician and brother of Nikki Sudden. He was born 23 March 1959 in the UK and died of unknown causes 5 November 1997 in London, England.









Erase Errata Erase Errata
other animals a crystal palace
Blast First / Mute 2001 Blast First / Mute 2003
CD CD
€ 14.- € 14.-
All-Women-Band aus Kalifornien. No-Wave in Reinform, schneidende Gitarren, düstere Grooves und straighte Beats, dazu laszive Female Vocals und eine gewisse einmalige Lässigkeit.


Erics Trip - forever again Sub Pop / Efa CD € 15.-
Canadian indie rock band formed in Moncton, New Brunswick during the 90`s.







Esben And The Witch Esben And The Witch
a new nature wash the sins not only the face
Nostromo Rec 2014 Nostromo Rec 2013
DoLP+mp3 DoLP+CD
€ 28.- € 28.-
Post-Rock- und Prog-Rock-Gitarren hinterlassen hier Spuren im Dream-Pop-Sound. Die Dynamik ist höher, das Spiel mit Laut und Leise, mit Laufen und Verweilen innerhalb ihres Songwritings beeindruckt. Ein Zustand zwischen Schweben und Kreisen. Ein geheimnisvoller Sound mit Halleffekten und manchmal hypnotischem Tribalismus, immer wieder überraschen die Auswege und Rückführungen zum Thema. Der sehnsüchtig-schmerzvolle Gesang von Rachel Davies schmiegt sich wunderschön in die dunklen Stimmungen von Gitarre und Bass ein, mit Texten, die von T.S. Elliot, Sylvia Plath, Vladimir Nabokov, Philip Pullman und Salvador Dali inspiriert wurden.


Soul Jazz Rec 2007 CD € 18.-
"A South Bronx Story" beinhaltet die ersten Singleveröffentlichungen von ESG, die auf dem US-amerikanischen Label 99 Records erschienen sind, nebst Songs ihres ersten 1983 erschienen Albums "Come Away With Me" und des zweiten Albums "ESG". Auch Songs aus den Neunziger Jahren sind auf dem Album vertreten. Insgesamt 16 Lieder führen durch die kreativste Phase der immer noch aktiven Gruppe.






Helena Espvall & Masaki Batoh - same Drag City 2008 / US CD € 17.-

Die aus Schweden stammende Musikerin Espvall spielte ihr Cello in einem "Silent-Movie-Orchester" bevor sie 2002 nach Philadelphia/USA übersiedelte und dort ihre neuen Musikerkollegen aus der Psychedelic- und Folkscene kennenlernte. Dieser Einfluß und ihre Liebe zu arabischer Musik spielen eine große Rolle in ihren Kompositionen.








Evangelista Evangelista
prince of truth hello, voyager
Constellation 2009 / CAN Constellation 2008 / CAN
CD Digi CD Digi
€ 17.- € 17.-
Carla Bozulich machte in den frühen 2000er Jahre viel Wind in den passenden Kreisen. Ihre neue Band nennt sie Evangelista. Carla Bozulich´s ist die Darklady of Montreal, sie spielte bei der Industrial band Ethyl Meatplow, Scarnella (einem Duo mit Nels Cline von Wilco) und beim Alt-country Outfit Geraldine Fibbers. Faszinierend ist ihr chameleonhafte Eingehen auf die Musik. Bröckelnde Noisegitarren, knirschende Saiten, geloopte Field-Recordings, kratzende Streicher, leise und laute Feedbacks erzeugen getragene Klangteppiche aus Anteilen von Industrial, Ambient, Gothic, Noise und Blues, Spuren des Slow Folk Noir, bei denen der Wille zum Experiment, zum Improvisierten und Schaffen von Atmosphäre immer in den Augenwinkeln blinzelt.


Even Cowgirls Get The Blues - v.a. Fargo Rec 2007 / FRA CD sold out
Guter Überlick über die Indie-Alternative-Country- Folk-Scene welche zu dieser Zeit groß angesagt war und so manche noch junge, unbekannte Musikerin zu einem großen Karrierenschrtitt nach vorne verhalf. Die da wären: Jesse Sykes & The Sweet Herafter / Alela Diane / Dawn Landes / Lauren Hoffman / Emily Loizeau / Oh Susanna / Sarah White u.v.m.






The Ex & Tom Cora - scrabbling at the lock Ex Records 1991 CD 12.-
Diese Band ist ein Phänomen. Mittlerweile im 30. Jahr ihrer Existenz hat die Band aus Amsterdam seine Ideale nie verraten, meistens auf eigenem Label releast und hier zum wiederholten Male mit Steve Albini aufgenommen. Ihr Sound steht klar in Dischord-Tradition, Jesus Lizard und NomeansNo heissen die Artverwandten und The Ex zeigen sich hier in Höchstform.






Eyeless In Gaza - back from the rain Cherry Red 1999 / UK CD sold out
English pop, post-punk, new wave and songwriter group, formed in 1980, based in Nuneaton, Warwickshire.









Marianne Faithful Marianne Faithful Marianne Faithful
give my love to london horses and high heels easy come easy go
Naive 2014 Naive 2010 Naive 2008
DoLP+CD CD Digi DoLP
€ 22.- € 17.- € 22.-


The Fall The Fall The Fall The Fall
wise ol`man yarbles revisited sub-lingual tablet ersatz
Cherry Red Rec 2016 Cherry Red Red 2015 Beggars Banquet Rec 2014 Cherry Red Rec 2011
M/Lp DoLP+mp3 DoLP+mp3 CD
€ 20.- € 35.- € 22.- € 15.-

The Fall The Fall The Fall The Fall
imperial wax solvent heads roll grotesque i amkurious oranj
Sanctuary Rec 2008 Sanctuary Rec 2005 Castle Music 2004 Rebel Rec 1988
CD CD CD CD
€ 15.- € 15.- € 11.- € 11.-


Fantomas Fantomas Fantomas Fantomas
suspended animation delirium cordia the directors cut amenaza al mundo
CD ltd. spiral-bound CD im Schuber CD CD
€ 15.- € 15.- € 15.- € 15-
Fantomas sind das Sideproject von Mike Patton mit den Musikern 2xMelvins und 1x Buthole Surfers.


Faun Fables - early songs Drag City 2004 / US CD € 13.-
Dawn McCArthy und Nils Frykdahl schicken einen auf die Reise durch magische Pforten wie einst Alice im Wunderland und setzen diese Phantasterei mit dunklen, wunderschönen Neofolk/Weird/Pagan-Folksentenzen um, die nicht nur eigentümlich, sondern auch zunehmend einer psychedelischen Logik folgen. Ein durchweg rurales akustisches Arrangieren mit kunstvoll verwobenen Gesängen und paukigen Rhythmen. Betörend und einlullend in schwebender Aura, bei der Performance und Folk verschwimmen. Bei Incredible String Band, Current 93 der 90er und Devendra Banhardt.





Feist - let it die Polydor 2004 / UK CD € 15.-
Feist sang auf der letzten Kings of Convenience mit, ihr Debut erinnert spontan an die mit ähnlich großartiger Stimme ausgestattete Jolie Holland, die ebenfalls totale Präsenz erzeugen kann. Feist driftet allerdings ab und an auch in seichtere Bereiche ab, musikalisch bewegt sie sich zwischen jazzigen Arrangements und folkigem Pop, manchmal auch R&B, wobei ihre Stimme sich chamäleonartig anpasst.






Fehlfarben - glücksmaschinen Tapete Rec 2010 LP € 19.-
Die Fehlfarben sind renitent. Da sein, um zu bleiben. Sie sind immer noch da, gerade um sich gegen den Ruhm der Vergangenheit mit "Monarchie und Alltag" von 1980 und den Status als Klassiker zu gelten zu behaupten. Abgänge werden hingenommen, kein Pathos stoppt die Maschine. Erwachsen waren sie schon immer und doch nie geworden, das lässt sich an den neuen Stücken nachhören. Ohne Pathos, bleibt die Band ein Subjekt mit Widerhaken. Paul Hein textet unbelehrbar wie eh und je und wettert und spottet und bricht einen anspielungsreichen Zeit vom Zaun.





The Felice Brothers - celebration florida Loose Music 2011 / US LP € 22.-
Das vierte Album überrascht, weil es doch ganz schön weit über den Glasrand des Folk- und Americana blinzelt. Plötzlich stehen sie nicht mehr nur in der traditionslinie von Bob Dylan, sondern scheinen dem Genre einen eigenen Stempel aufdrücken zu wollen. Das geschieht mit einem dunkleren Songwriting, das mehr Psychedelic atmet, mit surrealer Imagination und Fantasie hantiert. Das klingt mehr noir, enthält mehr Storytelling über Unglückseligkeiten, die dezent unterlegten Chords haben etwas mystisch-ambienthaftes-deepes, das man von den 4 Brüdern so noch nicht kannte. Prima Scheibe für den Blues an der Bar.





Gabriella Ferri Gabriella Ferri Gabriella Ferri Gabriella Ferri Gabriella Ferri Gabriella Ferri
same e se fumarono a zaza l`amore e`facile non e`difficile sempre remedios un ora
RCA 1970 / ITA RCA 1971 / ITA RCA 1972 / ITA RCA 1973 / ITA RCA 1974 / ITA Sony Music 2014 / ITA
CD CD CD CD CD CD
€ 9.- € 9.- € 9.- € 9.- € 9.- € 9.-
Die Musiker-Karriere begann sie 1963 in einem Mailänder Nachtklub. 1973 landete sie mit dem Album "Sempre" an der Spitze der italienischen Charts. Gabriella, die wegen Krankheit und Depressionen zuletzt nicht mehr öffentlich auftrat, starb an den Folgen eines Sturzes vom Balkon ihrer Wohnung im dritten Stock in Corchiano. Die genauen Umstände sind ungeklärt. Ganz tolle stimmliche Bandbreite und meilenweit entfernt vom ital. Sommerschlager. Ihre Lieder waren nie auf kommerziellen Erfolg ausgerichtet, sie sang was ihn ihrem Leben so passierte und das war viel. Kann und wird mit Nico und Marianne Faithful auf eine Stufe gestellt werden.


Field Music - same Memphis Industries 2009 CD Digi € 15.-
Zeitlos, klasse und nicht mehr vom Plattenteller bekommt man das neue Werk der Band um David and Peter Brewis, denen ein von vorne bis hinten durchgehend starkes Album gelungen ist, das aufgrund seiner Melodiosität und einem brillianten Songwriting und Instrumentierung begeistert. Ein unvergleichlicher Stil, der seine Stärke v.a. aus den toll ausbaldowerten hohen Gesangslines bezieht, das Album schraubtsich als Ganzes ins Ohr und will da nicht mehr weg.






The Fiery Furnaces The Fiery Furnaces The Fiery Furnaces The Fiery Furnaces The Fiery Furnaces The Fiery Furnaces
bluebeery boat e.p.`s rehearsing my choir bitter tea widow city remember
Rough Trade 2004 Rough Trade 2004 Rough Trade 2005 Rough Trade 2006 Thrill Jokey 2007 Thrill Jokey 2008
CD CD CD CD Digi CD Digi DoCD Digi
€ 10.- sold out € 10.- € 9.- € 9.- sold out
Das Geschwisterpaar Matthew und Eleanor Friedberger aus Brooklyn, New York, eine der ungewöhnlichsten, schrägsten wie eigenständigsten Bands im Indiezirkus und zugleich eine formidable wie memorable Liveband mit einem massive 51 Songs (auf angeblich beiden Formaten) umfassenden Livealbum, das die wesentlichen Fähigkeiten der beiden, nämlich Eleanors Gesangsakrobatik und Matthews filigranen Umgang mit den Instrumenten, die in einer unbändigen Energie kulminieren, bestens wiederspiegelt.


Fifths Of Seven - spry from bitter anise folds Les Disques Du Soleil Et De L'Acier 2005 / FRA CD Digi € 9.-
 


Final Fantasy - he pos clouds Tomlab 2006 / CAN LP € 17.-
Der kanadische Songwriter, Violinist und Arrangeur ( Arcade Fire) hat mit seinem ersten Soloalbum einen eleganten zweiten Karrierestart hingelegt.







Fink - sort of revolution Ninja Tunes 2009 CD € 17.-
Garantierte Gänsehaut ab dem ersten Ton. Minimalistische Songs, akzentuiert arrangiert und mit keinem Ton zuviel, unterstreichen seine soulful Stimme, die aus den tiefen Erfahrungen einer wunderbaren durchzechten Nacht zu kommen scheint, um die Afterhour zärtlich zu versüßen. Natürlich bekommt Mr. Fin Greenall das Etikett Singer-/Songwriter, natürlich scheint auch eine Prise Folk dabei zu sein, wenn doch das Hauptinstrument die Gitarre ist, aber eigentlich ist Fink ein weißer Souler, ein Blueser mit hohem Chill-Faktor, ein Downbeat-, Dub-Spezialist ohne zuviel technisches Equipment.





Simon Finn Simon Finn
magic moments pass the distance
Durtro Jnana 2005 Durtro Jnana 2004
CD CD
€ 9.- € 9.-
This is the first collection of new material from legendary psychfolk giant Simon Finn since the release of his seminal album Pass The Distance. Magic Moments is recorded in a more personal and stripped down style and features Joolie Wood from Current 93 on violin.


Fiona Joyce - behind closed doors River Valley Rec 1991 CD € 13.-
 


Fit & Limo Fit & Limo Fit & Limo
as above so below ginnistan terra incognita
September Gurls 2000 / GER Septerber Gurls 2002 / GER September Gurls 2004 / GER
LP DoLP LP
€ 20.- € 27.- € 20.-


The Flaming Stars The Flaming Stars
ginmill perfume named and shamed
Alternative Tentacles 2001 / US Vinyl Japan 2004 / UK
CD CD
€ 10.- € 10.-
Aufgenommen in den mittlerweilen legendären Toe Rag Studios mit Max Decharné, der Kopf & Hauptkomponist, als Frontmann, wird immer deutlicher, das die Flaming Stars fast schon so was wie die brit. Nick Cave und the Bad Seeds sind. Max` Stimme (die hier mehr als einmal nach Lou Reed klingt) ist im Vordergrund, er erzählt dunkle Geschichten, oft zu spartanischer instrumentierung, oft mit dem von ihm gespielten Piano als lead-instr.; trotzdem bleiben sie eigen: Ihre Wurzeln liegen in den 60ties; trotz aller chanson-haften, balladesken Ausflüge können sie nämlich immer noch feinsten UK-Garagen Rock`n`Roll spielen, gekleidet im edlen Zwirn, und alles riecht nach Plüschbar, Whiskey und Zigarettenqualm.


The Flaming Lips -in a priest driven ambulance Restless Rec 1990 CD € 10.-
Sind wie ein guter Wein, je älter desto besser, ohne irgendwie grossartig ihr Konzept zu verändern. 60s-flavoured Indie-Pop, wie man ihn eigentlich nicht viel besser machen kann mit jangly Gitarren und der mild-hysterische Wayne Coyne am Micro, der immer ein bisschen höher singt, als es seine Stimmlage erlaubt.






The Flamin`Groovies - teenage head Castle Communication 1989 CD € 11.-
 


Flogging Molly Flogging Molly
within a mile of home alive behind the green door
Side One Dummy 2004 26f Rec 1997
CD Digi CD
€ 10.- € 10.-
Die von den Pogues stark beeinflusste Band brachte das vor Leidenschaft strotzende "Alive Behind The Green Door" ursprünglich vor ihren drei gefeierten Studio-Alben heraus, mit denen sie später den Einstieg in dieselbe Liga wie die Dropkick Murphys schafften.


Klaus Flouride - the light is flickering Alternative Tentacles CD € 11.-
Geoffrey Lyall aka Klaus Flouride Langzeitbassist bei den Dead Kennedys.







The Flowers Of Hell - come hell or high water Benbecula Rec 2009 CD Digi € 10.-
Trans-Atlantik Space-Rock Ensemble der Spitzenklasse. Mit Gästen von: Spacemen 3 / Spiritualized, Patti Smith Group, Broken Social Scene, British Sea Power. Soviele Köche und das Space-Süppchen ist sehr, sehr gelungen!







Foetus Foetus
flow 4song e.p.
Noise-O-Lution 2001 The Birdman Rec 2004
CD CD
€ 15.- € 7.-


Fog - ditherer Lex Rec 2007 DoLP / CD € 20.- / € 11.-
EIn äusserst abwechslungsreiches Werk, dunkler, oftmals ein wenig noisiger, in die Unendlichkeit reitender Indierock, manchmal mit schönen, dezenten Elektronikverweisen. Bemerkenswert gelungen und ein großer fortschritt ist die Qulität des eindringlichen, von der art her manchmal (aber eben nur manchmal...) ein wenig an Thom York erinnernden Gesangs, und vielleicht paßt der Vergleich eines lauteren Radiohead-Albums gar nicht so schlecht, aber plötzlich findet man sich in einer unter die Haut gehenden Düsterballade wieder, die wie Nick Cave meets Anticon in den 60s klingt.





Brigitte Fontaine Brigitte Fontaine Brigitte Fontaine Brigitte Fontaine
13 chansons libido rue saint louis en l`ile les palaces
Jacques Canetti Disques Virgin 2006 / FRA Virgin 2004/ FRA Virigin 1997 / FRA
LP CD CD CD
€ 20.- € 13.- € 13.- € 13.-
Brigitte Fontaine, geboren 24. Juni 1939 in Morlaix, ist eine französische Sängerin, Schauspielerin und Schriftstellerin. Sie ist eine ausgesprochen vielseitige Musikerin und hat im Verlauf ihrer Karriere in so unterschiedlichen Genres wie Chanson, Rock, Jazz, Folk, Electronica und World Music gearbeitet. Dabei hat sie mit zahlreichen prominenten Musikern dieser Genres kooperiert, u. a. Areski Belkacem, Jacques Higelin, Stereolab, Nurse with wound, Michel Colombier, Jean-Claude Vannier, dem Gotan Project, Sonic Youth, Antoine Duhamel, Grace Jones, Noir Desir, Archie Shepp und dem Art Ensemble of Chicago. Darüber hinaus veröffentlichte sie mehrere Romane, Gedichte und Theaterstücke.


Robert Forster - the evangelist Tuition Rec 2008 CD Digi € 17.-
Die Seitenplanken seines zeitlosen Gitarrenpopsounds sind seit den Anfängen der Go-Betweens klar definiert. Auf dem neuen Soloalbum verlässt Robert sein Terrain nicht, aber er bewegt sich zwischen Americana und Softrock, Rock´n Roll und Indiepop schlafwandlerisch.Gut so! Schrammelige Songs, teils folkig und von zusätzlicher Fidel begleitet, teils mit Orgel, als feine Aussenposten leistet er sich Explorationen mit dem Einfluss von coolem Latinjazz, auch mit Bongos.





Four Woman No Cry - vol.2 Monika Enterprise 2006 / GER CD Digi € 16.-
Vier Frauen treffen aufeinander: Dorit Chrysler (USA/Austria), Monotekktoni (Berlin), Mico (London/Japan), Iris (Barcelona).







Franz Ferdinand - you could have it so much better Domino 2005 ltd. edit. CD Digi hardback with lyric booklet € 14.-
Die Schotten haben es mit ihrem Debut geschafft, eine Scheibe für die Ewigkeit abzuliefern, da stimmte einfach alles. Gesang und Riffing sind mindestens genauso souverän wie beim Vorgänger, aber andererseits hat man auch nicht das Gefühl, einem Abklatsch des Debuts beizuwohnen, das wäre Bob, Alex, Nick und Paul auch zu einfach gewesen. Auffällig scheint, dass sie vermehrt Satire betreiben und auch musikalische Zitate gerne einstreuen. Alles sehr respektlos und bei allem Pop, den sie versprühen, glänzen sie dennoch mit recht komplexen Kompositionen und größerer klanglicher Vielfalt und Tiefe.





Paula Frazer And Tarnation - now it`s time Birdman Recordings 2007 / US CD € 17.-
 


Freakwater - thinking of you Thrill Jockey 2005 CD € 17.-
Amerikanische Alternative-Country-Combo um Janet Bean (Eleventh Dream Day), Catherine Irwin und den Bassisten Dave Gay. Freakwaters Wurzeln liegen in der amerikanischen Country, Bluegrass und Folkmusik, gepaart mit Punk, Rock und Blues. In Musik und Texten kombinieren sie Morbides und Düsteres mit Schönheit und beschreiben ihren Sound als Appalachian Soul.






Frida - soundtrack Deutsche Grammophon 2002 LP / CD € 25.- / 18.-
Die Deutsche Grammophon würdigt die mit dem Oscar ausgezeichnete Filmmusik zum 2002 erschienenen Film "Frida“ mit einer hochwertigen Neuauflage auf 180g schwerem Vinyl.
Die aus der Feder des US-Amerikanischen Komponisten Elliot Goldenthal stammende Musik begeistert nach wie vor sowohl Freunde des Films, als auch Liebhaber spanisch gefärbter Musik im Allgemeinen.






FSK - same Buback Tonträger 2008 CD Digi 15.-
Eine Ikone der deutschen Popmusik kehrt nach 27 (!) Jahren mit dem 12. (!) Album zurück und es ist ein weiteres Puzzleteil in ihrem sich stets ändernden Selbstbild. Und wer hier ein Künstlersubjekt finden will, sucht vergebens, es steht nicht mal mehr ein Sänger im Mittelpunkt. Die Projektionsflächen sind andere, so etwa die dominikanische Schwulenikone Maria Montez oder der Proto-Diskosänger Sylvester. F.S.K. haben sich erneut neu erfunden, nach der Post-Wave-Phase zu Beginn der 80er, der Polkazeit mit David Lowery und der fast textlosen, trackorientierten Disko-B Ära schlagen FSK mit dieser Platte das nächste Kapitel ihrer Geschichte auf.





Fugazi - red medicine Dischord 1995 CD € 12.-
Nach dem noch recht eingängigen "In on the kill taker"-Album wird hier verstärkt experimentiert, aber auch Hits der alten Schule sind noch zu finden.







Fuck - goldbricks homesleep 2004 CD Digi € 5.-
 


Future Bible Heroes - eternal youth Circus Rec 2002 CD € 10.-
Future Bible Heroes bestehen aus dem gefeierten Songwriter Stephin Merritt (The Magnetic Fields, The 6ths, The Gothic Archies), Langzeitfreund und Mitarbeiter Christopher Ewen und Magnetic Fields Pianistin, Sängerin, Managerin Claudia Gonson. Für Freunde des schwarzen Humors.






The Fuzztones - monster a go-go! Screamin`Skull Rec 1992 / US CD € 29.-
Rudi Protrudi reisst dem Freak Beat der 60er das Herz raus und frißt es. Das Resultat? Das erste Studio Album der Kultband um Rudi Potrudi fuzzt am besten. 1980 in New York gegründet ist Band auch heute noch aktiv. 13 Garage-Grunge Nummern, die in erster Linie von Sänger, Leadgitarrist und Hauptsongwriter Rudi Protrudi leben. Sein Stimme ist abwechslungsreich, von straighten Rock bis zu Psychedelia mit Sixties-Touch hat er alles drauf.






>> G - H

A - B
C - D
E - F
G - H
I - J - K - L
M - N
O - P - Q
R - S
T - U - V
W - X - Y - Z