O |
![]() |
Oakley Hall - gypsum strings | Brah Rec 2006 US | CD | € 17.- |
Oakley
Hall schauen in Richtung der 60s, wenn es um Einflüsse wie
The Byrds, die Flying Burrito Bros, die Charlatans und Moby Grape
geht. Die beiden Gitarristen Fred Wallace und Pat Sullivan mit Verstärkung
von Claudia Mogel an der Geige shredden sich höchst ansteckend
durch "Gypsum Strings". Gutes Material der Country-Boys
& Girls aus Brooklyn (feat. Oneida- und Yeah Yeah Yeahs-Members!),
die wunderbar altmodischen, beinahe hippiesquen Countryrock mit 60s-Anleihen
und rockigen Elementen spielen, mitreißend und tiefgründig,
aber auch hypnotisch Ausufernd. Faszinierend dass man den Noiserockbackground
der Band immer wieder deutlich durchhört, bei aller puristischer
Traditionalität. |
![]() |
Oasis - definitely maybe | Big Brother Recordings 2014 UK | DoLP+mp3+rarities | z.Zt.n.l. |
![]() |
Oh No Ono - eggs | Friendly Fire Rec 2009 US | DoLP | € 22.- |
![]() |
Oi Va Voi - same | V2 Records 2007 | CD | € 9.- |
Oi Va Voi entstanden in den späten 90er Jahren, als Trompeter und Komponist Lemiz Lovas, Drummer Josh Breslaw, Bassist Leo Bryant, Klarinettenspieler Steve Levi, Gitarrist Nik Ammar und Violinistin Sophie Solomon all ihre Einflüsse und Musikalischen Hintergünde (von Jazz über Rock, Hip Hop, Drumm n Bass und jüdischen Klezmer) in einen Topf warfen. Ihr Debüt Album „Laughter Through Tears“ räumte sowohl bei Kritikern als auch bei den Fans ab wie kein zweites im Jahre 2004: u.a. eine Nominierung für den World Music Award von BBC2 und der erste Platz in den World Music Charts Keine andere Band schafft es so gekonnt Free-Jazz, moderne britische Musik, Klezmer und osteuropäische Einflüsse zu vereinen. |
![]() |
Okkervil River - the standing | JagJaguWar 2008 | LP / CD | € 17.- |
Die Band aus Austin, Texas, schlägt ein neues Kapitel Rock-Kammermusik im Sinne der Tindersticks auf, allerdings mit dem entsprechenden US-Indie-Folk-/Country-Touch versehen, der spielend mit Streichern, Bläsern und schönen Akkustikgitarren vom Klein- ins Großformat herüberschwenkt. Das hohe Niveau, das die Band seit jeher besitzt, halten sie und bewegen sich zwischen Songwriterfolk und tanzbarem Folkpop. |
![]() |
Old Man Lizard - same | Heavy Psych Rec 2015 | LP | € 29.- |
HeavyPsych-StonerRock aus Suffolk/UK. "Old Man Lizard" orientieren sich an den Vibes des Augenblicks, eine Mischung aus Stoner und Heavy-Psychrock verheißt unbändige Spielfreude und klassische Energie. Diese Energie wird auch auf das Album transportiert, WahWah-Pedals, gigantische Heavy-Riffs, Bassvibrationen und polterndes Schlagzeug beschwören den Geist von Mountain, Monster Magnet, Kyuss und Konsorten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Oneida | Oneida | Oneida |
rated o | secret wars | preteen weapnry |
Jajaguwar 2009 | jagjaguwar 2008 | Jagjaguwar 2003 |
3xCD Digi | CD | LP+mp3 |
€ 15.- | € 15.- | € 17.- |
Oneida aus Brooklyn kreieren eine Soundkulisse die in ihrer Mystizität an Strawinsky oder an die frühen Pink Floyd erinnern. Das ganze natürlich in die Gegenwart verfrachtet, mit Loops und Synthy Sounds, sowie repetitiven, psychedelischen Sounds. |
![]() |
OOIOO - taiga | Thrill Jockey 2006 | CD Digi | € 15.- |
Von der ersten bis zur letzten Sekunde ein perfektes Rhythmus-Album für Avantgarde interessierte. Es wird nicht mit Krach gespielt, nein, die Rhythmusbombe groovt enorm. Langsame, schräge Gitarrenakkorde, wie von Fred frith inspiriert und von lebhaften Percussion begleitet. Jazz-Avantgarde, schräg, aber nicht nervig, sondern mit besonderen, eigenwilligen Reiz. Trompete und Gitarre haslten die Noten am Laufen, mal unisono, mal schräg nebeneinander- Eine der Damen (Yoshimi) kennt man von den großartigen Boredoms! |
![]() |
Our Brother The Native - tooth & claw | Fat Cat Rec 2006 | CD | € 15.- |
Die Debütplatte
dieser amerikanischen Teenager ist eine psychedelisch-versponnene Freakfolkgroßtat. Die fragilen und angedeuteten Songkonstrukte beherbergen zwar
Tonnen diversester Geräuschquellen, angefangen bei verrauschten
Fieldrecordings und Samples über beschwingte Banjos und bekiffte
Akustikgitarren, bis hin zu Spielzeugpianos, wirken aber dabei im Gesamtkontext
der Platte homogen und stilsicher. Rücken in die Nähe von Coco Rosie
& Animal Collective. Erfrischend und gewissermaßen
einzigartig! |
![]() |
Jim O `Rourke - bad timing | Drag City 1997 | CD | € 18.- |
Allround-Genie, Produzent und Musiker (Gastr del Sol / Sonic Youth). |
![]() |
Orthodox - gran poder | Southern Lord 2007 | ReIssue DoLP | € 20.- |
![]() |
The Owl Service & Alison O `Donnell - the fabrick of folk | Midwich Rec 2008 | LP | € 16.- |
![]() |
Christine Owman - little beast | Glitterhouse 2012 | CD Digi | € 18.- |
Darkness als Haltung, variantenreich interpretiert von Christine Owman in einer Mischung aus verträumten Sounds, verzerrten Effekten, jeder Menge Hall und Noise, auch klassischen Instrumenten aber auch New Wave-Bässen und Twang-Gitarr, kombiniert mit unbefangenen, intelligenten Lyrics. |
![]() |
Oyster Band - little rock to leibzig | Cooking Vinyl 1990 | CD | € 9.- |
![]() |
Ozric Tentacles - there is nothing | Snapper Music 2000 UK | CD | € 12.- |
P |
![]() |
P.G. Six - slightly sorry | Drag City 2007 | LP | € 15.- |
Auf diesem Album macht Pat Gubler als Songwriter einen Riesenschritt nach vorne. Der Multiistrumentalist hat befreundete Musiker zu den Aufnahmen eingelanden, diese Freunde spielen wie eine großartige Folk-Rock-Band auf. Mit diesen Musikern bewegt sich P.G. SIX weit über die gängigen Genre-Grenzen des gegenwärtigen Folk in Richtung Soulful Rock, Musik die an Dylan and The Band, Al Green oder an Neil Young and Crazy Horse erinnert. Die 10 Songs stehen auf einem festen Blues-Fundament, machen eine Kehrwende zum Traditional und bestechen durch einen souligen Rock, und zwar mit einem schönen warmen Hammond Orgel-Sounds und feinen Backing Vocals, an Leon Russells Delta-Blues erinnern. |
![]() |
![]() |
Pain Teens | Pain Teens |
destroy me, lover | stimulation festival |
Trance Syndicate UK / 1993 | Trance Syndicate UK / 1992 |
CD | CD |
€ 15.- | sold out |
![]() |
Amanda Palmer & The Grand Thieft Orchestra - theatre is evil | Eight Foot Rec 2012 | CD | € 17.- |
Die Dresden Dolls-Sängerin finanzierte ihr erstes Soloalbum seit 2008 mithilfe von Crowdfunding im Internet. Jherek Bischof steuerte großartige Orchesterarrangements bei, der perfekte Partner neben 2 weiteren Musikern. ein opulentes Indie-Theater offenbart sich hier. Es ist das am stärksten von Pop beeinflusste Album der New Yorkerin, die sich stimmlich und in Sachen Songwriting überraschend entwickelt hat. |
![]() |
Palma Violets - 180 | Rough Trade 2013 | CD | € 15.- |
Die Rede ist von Palma Violets, die in jenem Jahr wie aus dem Nichts ins Scheinwerferlicht der analogen Medien traten. Statt soziale Netzwerke für sich arbeiten zu lassen, übernahmen Palma Violets den Job lieber selbst und spielten in ihrer Heimatstadt so viele Shows wie nur möglich. So sprach sich der Bandname in London herum, und aus anfänglich noch ziemlich rohen Diamanten wurden schnell funkelnde Sterne der Indieszene.
|
![]() |
Paleface - i just wanna play guitar | Wanka Rec 2006 | CD | € 9.- |
![]() |
Panda Bear - tomboy | Paw Tracks 2011 | CD Digi | € 15.- |
Die Welt der Bewohner des Animal Collective ist so eigen, so anders, so faszinierend. Einer der illustren Zoobewohner, der scheue Pandabär aka Noah Lennox, macht solo ähnlich erhabene Musik wie der Rest des Tierparks. Für die Musik seines 3. Soloalbum fehlen einem die Worte, er hat vermehrt elektronische Elemente eingeflochten und ein einerseits avantgardistisches, andererseits ein Popalbum im weiteren Sinne geschaffen, das eine ganz eigene Magie entfaltet. |
![]() |
Vanessa Paradis - divinidylle | Barcley 2007 / FRA | CD | € 15.- |
Die Stationen einer einzigartigen Karriere: Gainsbourg, Kravitz, Bliss, jetzt Divinidylle. Für Divinidylle hat diesmal der skurile französische Superstar Matthieu Chedid als Produzent, Komponist, Gitarrist und Duettpartner das Zepter geschwungen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein Rock'n'Roll Album. Für das Coverartwork von Divinidylle hat Vanessa's Mann Johnny Depp höchst persönlich den Pinsel geschwungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
The Paper Chase | The Paper Chase | The Paper Chase |
hide the kitchen knives | now you are one of us | god bless your black heart |
Southern Rec 2002 | Kill Rock Stars 2006 | Trost Rec 2004 |
LP | CD | CD |
€ 16.- | € 15.- | € 15.- |
Since its inception, The Paper Chase has produced a combination of discordant melody and jagged noise pop, described by Allmusic as "a jagged structure of avant-garde jazz, noise, indie, and punk". |
![]() |
John Parish -once upon a little time | Thrill Jockey Rec 2005 | LP | € 20.- |
![]() |
Parkay Quarts - tally all the things that you broke | What`s Your Rupture 2013 | CD Digi | € 9.- |
![]() |
![]() |
Pavement | Pavement |
wowee zowee | crooked rain, crooked rain |
Big Cat 1995 | Big Cat 1994 |
CD | CD |
€ 9.- | € 9.- |
![]() |
Peaches - impeach my bush | XL Recordings 2006 | CD | € 15.- |
Merrill Beth Nisker. Ihre Herangehensweise erinnert an Distorted Indie-Pop auf Grundlage synthetischer Lofi-Electro-Beats, rhythmisiertem Plattennadelkratzen, Hiphop und Electro, gerne brät auch mal eine punkige Gitarre in die Parade. Darüber eine mal flüsternde, mal schreiende respektlose Stimme, die von der Dynamik her ein wenig an PJ Harvey erinnert. |
![]() |
Pearls And Brass - the indian tower | Drag City 2005 | LP | € 17.- |
Pearls And Brass machen Heavy/Rock, sehr satt, straight und detailverliebt. Nichts mit NU-Metal oder Stonerrock. Nicht die geringste Anlehnung an augenblickliche Spielarten. Eine tolle Gitarre, ein wummender Bass, leicht weggetretener Gesang und feinem Schlagzeug. |
![]() |
Pelican - ephemeral | Southern Lord Rec 2007 | LP | € 18.- |
Läuft auf dynamischen 45rpm. 3 Tracks, 21 Minuten. Vinyl EP der Chicagoer Heavy-Rock Instrumental Ikonen. Unglaublich, aber wahr, Pelican haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Es geht direkt in den Dark-Room. Intensiv, magisch und klaustrophobisch klingen Pelican im Jahre 2009. |
![]() |
Jack Penate - matinee | XL Rec 2007 | CD | € 15.- |
Die Spatzen pfeifen es in London von den Dächern: Jack Peñate wird der nächste große musikalische Sohn dieser Stadt. Jacks Kopf scheint voll von unglaublichen Pop-Songs zu sein. Schon auf seiner Debüt-EP "Spit At Stars" schüttelte er kleine Hymnen aus den Ärmeln. Der 22-jährige aus Süd-London zeigt sich auf Albumlänge als veritabler Meister des 3-Minuten-Popsongs und beweist, dass er jede Vorschußlorbeere Wert ist. |
![]() |
Andy Dale Petty - all god`s children have shoes | Voodoo Rhythm 2008 | CD | € 17.- |
Andy Dale Petty ist ein moderner Americana Folk Sänger mit alten traditionellen Wurzeln im tiefsten Süden von Nordamerika in der Tradition von Bert Jansch, Mississippi John Hurt oder Woody Guthrie. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pere Ubu | Pere Ubu | Pere Ubu | Pere Ubu | Pere Ubu |
lady from shanghai | long live pere ubu | pennsylvania | the art of walking | 390 degree of simulated stereo vol.2 |
Fire Rec 2013 | Cooking Vinyl 2008 | Cooking Vinyl 1998 | Cooking Vinyl 1980 | Geffen Rec 1996 |
DoLP | CD | CD Digi | CD | CD |
€ 25.- | € 15.- | € 15.- | € 11.- | € 11.- |
Zu Recht eine Kultband. Musikalisch agiert die Band aus Cleveland mit einem dominanten, massiven Bass und einem treibenden Schlagzeug, umgarnt von grandios ineinander verwobenen Instrumentenkaskaden, von Gitarren und Sprengseln von blubbernden Synthies bis hin zu allerlei Bläsern und Perkussion. |
![]() |
Phew - view | Les Disque Du Soleil Et De L`acier 1987 | CD | € 9.- |
Japanese avant-garde vocalist who started out as a member of the legendary punk band Aunt Sally. In 1980 she collaborated with Ryuichi Sakamoto & CAN. |
![]() |
![]() |
Madeleine Peyroux | Madeleine Peyroux |
bare bones | careless love |
Rounder 2009 | Rounder 2004 |
CD | CD |
€ 15.- | € 15.- |
Songs die ins Ohr gehen und wachsen, eine Stimme die etwas zu sagen hat, Musik die das Heutige mit dem Jazz-Feeling der 40er verbindet. |
![]() |
The Phantom Band - fears trending | Chemikal Underground Rec 2015 | LP+mp3 | € 24.- |
Die Innovationskraft der Psych-Rock-Schotten lässt nicht nach. Die wagemutigen Abenteurer schlagen sich durch einen Dschungel aus fröhlich klingelnden Sound-Werkzeugen unterschiedlichster Provenienz, proggig verspieltem Rock und knochentrockenem Akustik-Folk! |
![]() |
The Phantom Band - checkmate savage | Chemikal Underground Rec 2009 | LP | € 20.- |
Man könnte sie als die schottische Antwort auf eine Vereinigung von Grizzly Bear und Battles bezeichnen und würde ihnen doch nicht gerecht. Eine unglaublich dichte Scheibe zwischen Indie- und Krautrock, Polyrythmik, Postrock, Folk und Electronic und dazwischen schauen sie auch immer mal auf die gewitterverhangene See wie bei "The None of One", und schrauben sich mit dieser magischen Mixtur unwiderstehlich in die Hörgänge mit Songs voller brillianter Melodienbögen. |
![]() |
The Phantom Payn Act - bad vibes anyone? | Hidden Records 1995 | ltd. edit.265/750 LP | € 15.- |
![]() |
![]() |
Phosphorescent | Phosphorescent |
live at the music hall | muchacho |
Dead Oceans Rec 2015 | Dead Oceans Rec 2013 |
Do +5 Bonus CD | LP |
€ 17.- | € 20.- |
Fast drei Jahre nach seinem bahnbrechenden Album „Here’s To Taking It Easy“ kehrt Phosphorescent mit seinem schönsten Album ins Getümmel zurück: „Muchacho“. Der Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Produzent Matthew Houck ist Phosphorescent. |
![]() |
The Pipettes - we are | Memphis Industries Ltd. 2006 UK | LP | € 20.- |
The Pipettes sind die offizielle neue LÖieblingsband aus Brighten. Ein Grund dafür ist die musikalische Raffinesse, unterstützt von ihrer Backing-Band "The Cassettes", und der unwiderstehliche melodische Gesamtsound ihrer Songs, welcher an die große Zeit der 60`s Girlbands wie The Shangri-Las, The Ronetters oder The Surpremes, erinnern. |
![]() |
![]() |
![]() |
The Pink Mountaintops | The Pink Mountaintops | The Pink Mountaintops |
get back | outside love | same |
Jajaguwar 2015 | Jajaguwar 2009 | Jajaguwar 2004 |
LP+mp3 | LP+mp3 | LP |
€ 18.- | € 17.- | € 17.- |
Pink Mountaintops ist das Projekt von Steve McBean, Leadsänger & Gitarrist der legendären Black Mountain aus Vancouver. Ihr neues Album wartet mit wartet mit Gastauftritten grandioser Musiker auf, darunter J Mascis (Dinosaur Jr), Gregg Foreman (Cat Power, Delta 72), Steve Kille (Dead Meadow). Randal Dunn (Sunn 0)))/ Earth/ Sun City Girl/ Boris) mischte das Ganze in den Avast! Studios in Seattle, wo auch schon Bikin Kill/, Mudhoney und Soundgarden aufnahmen. Erstaunlich variabel, angenehm rauh & ungeschliffen, griffiger als die Vorgänger-Alben. Mit vielen packenden Hooks und grandiosen Melodien. |
![]() |
Pivot - o soundtrack my heart | Warp 2008 | CD Digi | € 17.- |
Das Trio Pivot gilt als australische Kreuzung aus Tortoise & Battles. Warp liessen es sich nicht nehmen, diese spannende Band an der Schnittstelle zwischen Prog-Rock & Elektronik für dieses Alben zu signen. Das musikalische Spektrum reicht vom Rave zu Jazz zu Noise zu rhythmisch ausgefeilten und an Battles erinnernden Passagen. Das Potenzial dieser Band ist ganz offensichtlich grenzenlos. |
![]() |
Der Plan - geri reig | Ata Tak 1996 | CD +BonusCD | € 18.- |
"Geri Reig" ist ein Punkalbum im eigentlichen und im besten Sinne. Neu, bedrohlich und gleichzeitig humorvoll. Der Plan verzichteten - nicht unähnlich wie eine Handvoll anderer Bands dieser Zeit, etwa die Residents oder Throbbing Gristle - nicht nur auf die althergebrachten Songstrukturen, sondern gleich auf das ganze olle Instrumentarium. |
![]() |
Pop Levi - never, never love | Counter Rec2008 | CD | € 12.- |
Pop Levi ist und bleibt das Chameleon des Indiepop. Wer sonst schafft es schon von Jarvis Cocker und Noel Gallagher gleichermaßen geschätzt zu werden?
|
![]() |
Possessed By Paul James - cold and blind | Voodoo Rhythm 2007 | LP | € 15.- |
![]() |
![]() |
Primal Scream | Primal Scream |
more light | echo dek |
First International 2013 | Creation Rec 1997 |
DoCD Digi + booklet | CD |
€ 17.- | € 15.- |
Geschrieben haben die 13 Songs Gillespie und der Gitarrist Andrew Innes, produziert hat David Holmes, der dem Ganzen eine filmische und orchestrale Note verlieh. Doch Gillespie wäre nicht er selbst, hätte er sich nicht überraschende Gäste eingeladen: Auf "Elimination Blues" hört man die Stimme des Led-Zep-Haudegens Robert Plant, auf "Culturecide" singt Mark Stewart (The Pop Group) im Chor, des weiteren sind Kevin Shields, Davey Henderson und Jason Faulkner dabei. |
![]() |
Primus & The Chocolate Factory With The Fungi Ensemble | ATO Records 2014 | CD Digi | € 19.- |
Einer der Lieblingsfilme von Primus-Mastermind Les Claypool erfährt im Herbst eine ungewöhnliche Hommage: ausgesuchte Songs aus dem Spielfilm »Charlie und die Schokoladenfabrik« erfahren eine Neuinterpretation. Primus sind für verqueren Rock in Kombination mit Funk bekannt, diesmal ließen sie sich aber nach eigenem Bekunden eher von Peter Gabriel und The Residents beeinflussen. Bei dieser Übung geht es Primus keinesfalls darum, den Original-Soundtrack des Films Note um Note nachzuspielen, sondern vielmehr darum die Stimmung der Erzählung einzufangen und diese neu zu vertonen. So verwundert es auch nicht, dass ihre Auslegung weitaus düsterer ausfällt. |
![]() |
![]() |
The Prisoners | The Prisoners |
a taste of pink! | rare and unissued |
Big Beat 2003 | Big Beat 2006 |
CD | CD |
€ 18.- | € 18.- |
British 1960s garage/mod-inspired band formed in 1982 in Chatham, Kent, England. |
![]() |
Prisonshake - failed to menace | Matador 1994 UK | CD | € 11.- |
![]() |
![]() |
![]() |
Prodigy | Prodigy | Prodigy |
firestarter | always outnumered, ner outgunned | the fat of the land |
XL Recordings 1996 | XL Recordings 2004 | XL Recordings 1997 |
M/CD | CD | CD |
€ 3.- | € 10.- | € 10.- |
![]() |
![]() |
![]() |
Public Image Ltd. | Public Image Ltd. | Public Image Ltd. |
this - is | album | first issue |
Pil Official Ltd. 2012 | Virgin 2011 | Virgin 2011 |
CD+DVD Box+booklet | CD | CD |
€ 18.- | € 7.- | € 7.- |
![]() |
Pulp - this is hardcore | Island Rec 1998 | CD | € 11.- |
![]() |
Punk 45 (Various Artists) - burn rubber city, burn! | z.Zt.n.l. | Punk 45 (Various Artists) - extermination nights in the sixth city | z.Zt.n.l | ![]() |
|
"burn rubber city...1975-80" Akron/Ohio: Die Stadt erwies sich in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre als Hotspot für die aufstrebende Punkbewegung. Die dort ansässige gummiverarbeitende Industrie war im Niedergang, was junge Leute offenbar dazu bewog, viele Bands zu gründen: Bekannte Acts wie Devo, The Bizarros und Rubber City Rebels waren dabei, aber auch heute weniger geläufige Namen. Die Compilation erscheint mit großzügigem Booklet und Linernotes sowie exklusiven Fotos. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Punk 45 (Various Artists) | Punk 45 (Various Artists) | Punk 45 (Various Artists) | ||
sick on you! one way spit | there is no such thing as society | kill the hippies! kill yourself! | ||
Soul Jazz Records 2014 | Soul Jazz Records 2014 | Soul Jazz Records 2013 | ||
DoLP | DoLP | DoLP | ||
€ 24.- | € 24.- | z.Zt.n.l. | ||
Die dritte Folge der Soul-Jazz-Records-Reihe mit Punk-7-Inches widmet sich dem Proto-Punk der frühen 70er-Jahre. Ihrer Zeit ein paar Jahre voraus, zeigen die Stücke bereits die ganze Härte, Energie und Ungeschliffenheit der Musik, die als Punk in der zweiten Hälfte der 70er-Jahre für weltweites Aufsehen sorgte. Der Sampler wurde wiederum von Jon Savage kompiliert, der zusammen mit Stuart Baker vom Label Soul Jazz Records das bereits erschienene Buch über das Cover-Artwork von Punksingles herausgab. Mit: Debris / Cabaret Voltaire / The101ers / The Killers / ZolarX / Electric Eels / Crime / Mirrors / Hector Death / Jack Ruby / Victoria Vein & The Thunderpunks u.v.a. |
Nach der Beschäftigung mit dem Coverdesign und der Musik des US-amerikanischen Punk-Undergrounds widmet sich das Label Soul Jazz Records im zweites Teil seiner Serie dem britischen Punk und Postpunk der Zeit von 1977 bis 1981. Für "Punk 45: There Is No Such Thing As Society" sammelten die beiden Compiler - der Autor Jon Savage und der Soul-Jazz-Gründer Stuart Baker - eine Reihe klassischer, obskurer und seltener Punkaufnahmen von Bands wie Killjoys (feat. Kevin Rowland), The Mekons, TV Personalities, Swell Maps und vielen anderen. Eine bunte Bestandsaufnahme des rasanten Aufstiegs der DIY- und der Independentkultur im England der späten 1970er-Jahre. Das Album erscheint mit vielen Texten, Biografien, exklusiven Fotos und Coverreproduktionen der Originalsingles. |
Limitierte 2LP auf 180g-Vinyl mit Klappcover. Untertitel: "Underground Punk In The USA 1973-1980". Das Label Soul Jazz Records widmet sich hier der US-Punkbewegung der 70er-Jahre. In Städten wie Cleveland, Detroit, Los Angeles, Akron, New Orleans und Philadelphia entwickelte sich eine sehr lebendige Punk-Szene. Diese Compilation zeichnet die Entstehung mit Musik, vielen Fotos, Bandbiografien und ausführlichen Linernotes nach. 21 Songs, u.a. von Urinals, Normals, Johnny Thunders, The Lewd, Bizarros, Hoollywood Squares, Pere Ubu, Tuxedomoon, Flamin Groovies, Crash Course in Science, X Blank X, Pastiche und den Deadbeats. Proto-Punk Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! |
Q |
![]() |
Quankmeyer Faergoalzia - pip | QF N.Y. 1999 | CD | € 11.- |
Durchgeknallter Mitspieler der großen und fantastischen Anti-Folk Musikfamile New Yorks. Aus welcher man auch Adam Green, Moldy Peaches, Jeffrey Lewis und Kimya Dawson kennt. Musikalische erinnert QF auch an die Kollegen der frühen 60er aus dem Geenwich Village - The Fugs und an den frühen Frank Zappa. |
![]() |
Qui - love`s miracle | Ipecac 2007 US | CD | € 17.- |
Durch und durch ist dies ein Album, das auf subtile Art und Weise nach Aufmerksam giert, während es die volle Bandbreite von einem Flüstern über ein leises Lachen bis zum Schrei abdeckt. |
![]() |
Quintron - i.f. 001-011 | Bulb 99 1994 | CD | € 15.- |
Unglaublich dieser Mann, ein weiteres irres Release zwischen Kabarett und Electro-Disco, Trash und Glamour. Er an der Orgel, oder an den Orgeln und am Drumset oder an den Elektro-Beats und dazu Miss Pussycat an den Vocals und den Shakern. |
R - S |