A - B
C - D
E - F
G - H
I - J - K - L
M - N
O - P - Q
R - S
T - U - V
W - X - Y - Z


O


CD € 17.-


DoLP+mp3+rarities z.Zt.n.l.


DoLP € 22.-


CD € 9.-


LP / CD € 17.-


LP € 29.-


Oneida Oneida Oneida
rated o secret wars preteen weapnry
Jajaguwar 2009 jagjaguwar 2008 Jagjaguwar 2003
3xCD Digi CD LP+mp3
€ 15.- € 15.- € 17.-
Oneida aus Brooklyn kreieren eine Soundkulisse die in ihrer Mystizität an Strawinsky oder an die frühen Pink Floyd erinnern. Das ganze natürlich in die Gegenwart verfrachtet, mit Loops und Synthy Sounds, sowie repetitiven, psychedelischen Sounds.


CD Digi € 15.-
Von der ersten bis zur letzten Sekunde ein perfektes Rhythmus-Album für Avantgarde interessierte. Es wird nicht mit Krach gespielt, nein, die Rhythmusbombe groovt enorm. Langsame, schräge Gitarrenakkorde, wie von Fred frith inspiriert und von lebhaften Percussion begleitet. Jazz-Avantgarde, schräg, aber nicht nervig, sondern mit besonderen, eigenwilligen Reiz. Trompete und Gitarre haslten die Noten am Laufen, mal unisono, mal schräg nebeneinander- Eine der Damen (Yoshimi) kennt man von den großartigen Boredoms!





CD € 15.-
Die Debütplatte dieser amerikanischen Teenager ist eine psychedelisch-versponnene Freakfolkgroßtat. Die fragilen und angedeuteten Songkonstrukte beherbergen zwar Tonnen diversester Geräuschquellen, angefangen bei verrauschten Fieldrecordings und Samples über beschwingte Banjos und bekiffte Akustikgitarren, bis hin zu Spielzeugpianos, wirken aber dabei im Gesamtkontext der Platte homogen und stilsicher. Rücken in die Nähe von Coco Rosie & Animal Collective. Erfrischend und gewissermaßen einzigartig!





CD € 18.-


ReIssue DoLP € 20.-


LP € 16.-


CD Digi € 18.-

CD € 9.-


CD € 12.-


P



LP € 15.-


Pain Teens Pain Teens
destroy me, lover stimulation festival
Trance Syndicate UK / 1993 Trance Syndicate UK / 1992
CD CD
€ 15.- sold out


CD € 17.-


CD € 15.-


CD € 9.-


CD Digi € 15.-


Vanessa Paradis - divinidylle Barcley 2007 / FRA CD € 15.-
Die Stationen einer einzigartigen Karriere: Gainsbourg, Kravitz, Bliss, jetzt Divinidylle. Für Divinidylle hat diesmal der skurile französische Superstar Matthieu Chedid als Produzent, Komponist, Gitarrist und Duettpartner das Zepter geschwungen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein Rock'n'Roll Album. Für das Coverartwork von Divinidylle hat Vanessa's Mann Johnny Depp höchst persönlich den Pinsel geschwungen.






The Paper Chase The Paper Chase The Paper Chase
hide the kitchen knives now you are one of us god bless your black heart
Southern Rec 2002 Kill Rock Stars 2006 Trost Rec 2004
LP CD CD
€ 16.- € 15.- € 15.-
Since its inception, The Paper Chase has produced a combination of discordant melody and jagged noise pop, described by Allmusic as "a jagged structure of avant-garde jazz, noise, indie, and punk".


LP € 20.-


CD Digi € 9.-


Pavement Pavement
wowee zowee crooked rain, crooked rain
Big Cat 1995 Big Cat 1994
CD CD
€ 9.- € 9.-


CD € 15.-


LP € 17.-
Pearls And Brass machen Heavy/Rock, sehr satt, straight und detailverliebt. Nichts mit NU-Metal oder Stonerrock. Nicht die geringste Anlehnung an augenblickliche Spielarten. Eine tolle Gitarre, ein wummender Bass, leicht weggetretener Gesang und feinem Schlagzeug.






LP € 18.-


CD € 15.-


CD € 17.-


Pere Ubu Pere Ubu Pere Ubu Pere Ubu Pere Ubu
lady from shanghai long live pere ubu pennsylvania the art of walking 390 degree of simulated stereo vol.2
Fire Rec 2013 Cooking Vinyl 2008 Cooking Vinyl 1998 Cooking Vinyl 1980 Geffen Rec 1996
DoLP CD CD Digi CD CD
€ 25.- € 15.- € 15.- € 11.- € 11.-
Zu Recht eine Kultband. Musikalisch agiert die Band aus Cleveland mit einem dominanten, massiven Bass und einem treibenden Schlagzeug, umgarnt von grandios ineinander verwobenen Instrumentenkaskaden, von Gitarren und Sprengseln von blubbernden Synthies bis hin zu allerlei Bläsern und Perkussion.


CD € 9.-


Madeleine Peyroux Madeleine Peyroux
bare bones careless love
Rounder 2009 Rounder 2004
CD CD
€ 15.- € 15.-
Songs die ins Ohr gehen und wachsen, eine Stimme die etwas zu sagen hat, Musik die das Heutige mit dem Jazz-Feeling der 40er verbindet.

LP+mp3 € 24.-

LP € 20.-


ltd. edit.265/750 LP € 15.-


Phosphorescent Phosphorescent
live at the music hall muchacho
Dead Oceans Rec 2015 Dead Oceans Rec 2013
Do +5 Bonus CD LP
€ 17.- € 20.-
Fast drei Jahre nach seinem bahnbrechenden Album „Here’s To Taking It Easy“ kehrt Phosphorescent mit seinem schönsten Album ins Getümmel zurück: „Muchacho“. Der Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Produzent Matthew Houck ist Phosphorescent.


LP € 20.-
The Pipettes sind die offizielle neue LÖieblingsband aus Brighten. Ein Grund dafür ist die musikalische Raffinesse, unterstützt von ihrer Backing-Band "The Cassettes", und der unwiderstehliche melodische Gesamtsound ihrer Songs, welcher an die große Zeit der 60`s Girlbands wie The Shangri-Las, The Ronetters oder The Surpremes, erinnern.






The Pink Mountaintops The Pink Mountaintops The Pink Mountaintops
get back outside love same
Jajaguwar 2015 Jajaguwar 2009 Jajaguwar 2004
LP+mp3 LP+mp3 LP
€ 18.- € 17.- € 17.-
Pink Mountaintops ist das Projekt von Steve McBean, Leadsänger & Gitarrist der legendären Black Mountain aus Vancouver. Ihr neues Album wartet mit wartet mit Gastauftritten grandioser Musiker auf, darunter J Mascis (Dinosaur Jr), Gregg Foreman (Cat Power, Delta 72), Steve Kille (Dead Meadow). Randal Dunn (Sunn 0)))/ Earth/ Sun City Girl/ Boris) mischte das Ganze in den Avast! Studios in Seattle, wo auch schon Bikin Kill/, Mudhoney und Soundgarden aufnahmen. Erstaunlich variabel, angenehm rauh & ungeschliffen, griffiger als die Vorgänger-Alben. Mit vielen packenden Hooks und grandiosen Melodien.


CD Digi € 17.-


CD +BonusCD € 18.-


CD € 12.-


LP € 15.-


Primal Scream Primal Scream
more light echo dek
First International 2013 Creation Rec 1997
DoCD Digi + booklet CD
€ 17.- € 15.-
Geschrieben haben die 13 Songs Gillespie und der Gitarrist Andrew Innes, produziert hat David Holmes, der dem Ganzen eine filmische und orchestrale Note verlieh. Doch Gillespie wäre nicht er selbst, hätte er sich nicht überraschende Gäste eingeladen: Auf "Elimination Blues" hört man die Stimme des Led-Zep-Haudegens Robert Plant, auf "Culturecide" singt Mark Stewart (The Pop Group) im Chor, des weiteren sind Kevin Shields, Davey Henderson und Jason Faulkner dabei.


Primus & The Chocolate Factory With The Fungi Ensemble ATO Records 2014 CD Digi € 19.-
Einer der Lieblingsfilme von Primus-Mastermind Les Claypool erfährt im Herbst eine ungewöhnliche Hommage: ausgesuchte Songs aus dem Spielfilm »Charlie und die Schokoladenfabrik« erfahren eine Neuinterpretation. Primus sind für verqueren Rock in Kombination mit Funk bekannt, diesmal ließen sie sich aber nach eigenem Bekunden eher von Peter Gabriel und The Residents beeinflussen. Bei dieser Übung geht es Primus keinesfalls darum, den Original-Soundtrack des Films Note um Note nachzuspielen, sondern vielmehr darum die Stimmung der Erzählung einzufangen und diese neu zu vertonen. So verwundert es auch nicht, dass ihre Auslegung weitaus düsterer ausfällt.





The Prisoners The Prisoners
a taste of pink! rare and unissued
Big Beat 2003 Big Beat 2006
CD CD
€ 18.- € 18.-
British 1960s garage/mod-inspired band formed in 1982 in Chatham, Kent, England.


CD € 11.-


Prodigy Prodigy Prodigy
firestarter always outnumered, ner outgunned the fat of the land
XL Recordings 1996 XL Recordings 2004 XL Recordings 1997
M/CD CD CD
€ 3.- € 10.- € 10.-


Public Image Ltd. Public Image Ltd. Public Image Ltd.
this - is album first issue
Pil Official Ltd. 2012 Virgin 2011 Virgin 2011
CD+DVD Box+booklet CD CD
€ 18.- € 7.- € 7.-


CD € 11.-


Punk 45 (Various Artists) - burn rubber city, burn! z.Zt.n.l.   Punk 45 (Various Artists) - extermination nights in the sixth city z.Zt.n.l

"burn rubber city...1975-80" Akron/Ohio: Die Stadt erwies sich in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre als Hotspot für die aufstrebende Punkbewegung. Die dort ansässige gummiverarbeitende Industrie war im Niedergang, was junge Leute offenbar dazu bewog, viele Bands zu gründen: Bekannte Acts wie Devo, The Bizarros und Rubber City Rebels waren dabei, aber auch heute weniger geläufige Namen. Die Compilation erscheint mit großzügigem Booklet und Linernotes sowie exklusiven Fotos.
"
extermination nights...1975-82" Lobenswerter sechster Teil der Samplereihe mit 18 Tracks. Mit dabei The Pagans, Pere Ubu, Jazz Destroyers, The Broncs, X-X, Defnics, Human Switchboard, Pressler-Morgan One Plus One, Poli Styrene Jass Band, Mirrors, Electric Eels, Styrene Money und Rocket from the Tombs - manche Bands mit 2 Stücken.



   
Punk 45 (Various Artists)   Punk 45 (Various Artists)   Punk 45 (Various Artists)
sick on you! one way spit   there is no such thing as society   kill the hippies! kill yourself!
Soul Jazz Records 2014   Soul Jazz Records 2014   Soul Jazz Records 2013
DoLP   DoLP   DoLP
€ 24.- € 24.- z.Zt.n.l.
Die dritte Folge der Soul-Jazz-Records-Reihe mit Punk-7-Inches widmet sich dem Proto-Punk der frühen 70er-Jahre. Ihrer Zeit ein paar Jahre voraus, zeigen die Stücke bereits die ganze Härte, Energie und Ungeschliffenheit der Musik, die als Punk in der zweiten Hälfte der 70er-Jahre für weltweites Aufsehen sorgte. Der Sampler wurde wiederum von Jon Savage kompiliert, der zusammen mit Stuart Baker vom Label Soul Jazz Records das bereits erschienene Buch über das Cover-Artwork von Punksingles herausgab.
Mit:
Debris / Cabaret Voltaire / The101ers / The Killers / ZolarX / Electric Eels / Crime / Mirrors / Hector Death / Jack Ruby / Victoria Vein & The Thunderpunks u.v.a.



  Nach der Beschäftigung mit dem Coverdesign und der Musik des US-amerikanischen Punk-Undergrounds widmet sich das Label Soul Jazz Records im zweites Teil seiner Serie dem britischen Punk und Postpunk der Zeit von 1977 bis 1981. Für "Punk 45: There Is No Such Thing As Society" sammelten die beiden Compiler - der Autor Jon Savage und der Soul-Jazz-Gründer Stuart Baker - eine Reihe klassischer, obskurer und seltener Punkaufnahmen von Bands wie Killjoys (feat. Kevin Rowland), The Mekons, TV Personalities, Swell Maps und vielen anderen. Eine bunte Bestandsaufnahme des rasanten Aufstiegs der DIY- und der Independentkultur im England der späten 1970er-Jahre. Das Album erscheint mit vielen Texten, Biografien, exklusiven Fotos und Coverreproduktionen der Originalsingles.



  Limitierte 2LP auf 180g-Vinyl mit Klappcover. Untertitel: "Underground Punk In The USA 1973-1980". Das Label Soul Jazz Records widmet sich hier der US-Punkbewegung der 70er-Jahre. In Städten wie Cleveland, Detroit, Los Angeles, Akron, New Orleans und Philadelphia entwickelte sich eine sehr lebendige Punk-Szene. Diese Compilation zeichnet die Entstehung mit Musik, vielen Fotos, Bandbiografien und ausführlichen Linernotes nach. 21 Songs, u.a. von Urinals, Normals, Johnny Thunders, The Lewd, Bizarros, Hoollywood Squares, Pere Ubu, Tuxedomoon, Flamin Groovies, Crash Course in Science, X Blank X, Pastiche und den Deadbeats. Proto-Punk Fans kommen hier voll auf ihre Kosten!





Q

CD € 11.-


CD € 17.-


CD € 15.-


R - S

A - B
C - D
E - F
G - H
I - J - K - L
M - N
O - P - Q
R - S
T - U - V
W - X - Y - Z